Profibus Cca & Profinet Cca
Ab Ende Oktober 2024 werden wir Profibus- und Profinet-Datenbuskabel mit erhöhten Sicherheitsmerkmalen auf den Markt bringen.
Unsere robusten, langlebigen Kabel sind ideal für anspruchsvolle Anwendungen im industriellen Umfeld.
Sie erfüllen die höchsten Sicherheitsstandards:
- Brandverhalten : EN 50399 Cca – s1a, d1, a1
- UV-Beständigkeit: DIN EN ISO 4892-2 – EN 50289-4-17 (720 h)
- Ölbeständigkeit: IEC 60811-2-1 (IRM 902, 4h bei 70°C)
Für Preisanfragen wenden Sie sich bitte an Ihren üblichen Ansprechpartner.
Detaillierte technische Informationen finden Sie in unseren Datenblättern oder unter :
Warum PROFINET- und PROFIBUS-Kabel in der industriellen Automatisierung eingesetzt werden
PROFINET- und PROFIBUS-Kabel sind wesentliche Komponenten in der industriellen Automatisierung. Sie ermöglichen eine zuverlässige und schnelle Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten, wie Sensoren, Aktoren und Steuerungen, in Fabriken und Industrieanlagen. In diesem Artikel erklären wir die Unterschiede und Vorteile dieser beiden Kabeltypen und ihre spezifischen Anwendungsbereiche.
Was ist ein PROFINET-Kabel?
Ein PROFINET-Kabel ist speziell für industrielle Ethernet-Netzwerke entwickelt worden. Es wird in Automatisierungssystemen eingesetzt, um eine schnelle und sichere Kommunikation zu gewährleisten. Hier sind die Hauptgründe, warum PROFINET-Kabel in der Industrie eingesetzt werden:
- Hohe Datenübertragungsgeschwindigkeit: PROFINET-Kabel unterstützen Übertragungsraten von bis zu 1 Gbit/s, was ideal für Anwendungen mit großen Datenmengen und Echtzeitkommunikation in industriellen Netzwerken ist.
- Kommunikation in Echtzeit: PROFINET-Kabel sind für die Übertragung von Daten in Echtzeit ausgelegt. Dies ist besonders wichtig in der Automatisierung, wo die präzise Synchronisierung von Maschinen und Anlagen entscheidend ist.
- Robustheit und Langlebigkeit: Diese Kabel sind extrem widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse wie Chemikalien, Öl oder mechanische Belastungen. Das macht sie ideal für raue Umgebungen in der Fabrik.
- Störfestigkeit (EMI/RFI-Widerstand): In industriellen Anlagen kommt es häufig zu elektromagnetischen Störungen. PROFINET-Kabel sind geschirmt, um diese Einflüsse zu minimieren und eine stabile Datenübertragung zu gewährleisten.
- Flexibilität für dynamische Anwendungen: PROFINET-Kabel gibt es in verschiedenen Ausführungen, z.B. als torsionssteife Varianten, die sich besonders für bewegte Anwendungen eignen, etwa in Roboterarmen.
Was ist ein PROFINET-Kabel?
PROFIBUS-Kabel sind auch in industriellen Automatisierungsnetzen weit verbreitet, insbesondere für den PROFIBUS-Standard. Dieser Feldbusstandard gewährleistet eine zuverlässige Kommunikation zwischen Steuerungssystemen und Peripheriegeräten. Die wichtigsten Eigenschaften von PROFIBUS-Kabeln sind
- Zuverlässige Datenübertragung: PROFIBUS ist ein bewährtes Protokoll für die robuste und zuverlässige Datenkommunikation in der industriellen Automatisierung. Die Kabel sind speziell für diesen Standard entwickelt und garantieren eine stabile Verbindung.
- Anwendungsspezifische Kabeltypen: Es gibt zwei Hauptvarianten von PROFIBUS: PROFIBUS-DP (dezentrale Peripherie) und PROFIBUS-PA (Prozessautomatisierung). Beide Varianten erfordern spezifische Kabeltypen, die die jeweiligen Anforderungen an die Spannungs- und Signalübertragung erfüllen.
- Große Reichweite: PROFIBUS-Kabel sind speziell für den Einsatz über große Entfernungen konzipiert. In großen Industrieanlagen können sie Signale über lange Strecken ohne nennenswerte Qualitätsverluste übertragen.
- Verdrilltes Adernpaar für Störfestigkeit: PROFIBUS-Kabel haben ein verdrilltes Adernpaar, um elektromagnetische Störungen zu minimieren. Dies gewährleistet eine störungsfreie Datenübertragung, auch in Umgebungen mit hohem elektromagnetischem Rauschen.
- Resistenz gegen Umwelteinflüsse: Wie PROFINET-Kabel sind auch PROFIBUS-Kabel äußerst resistent gegen Umwelteinflüsse wie Öl, Chemikalien und mechanische Beschädigungen.
PROFINET vs. PROFIBUS: Wann wird welches Kabel verwendet?
- PROFINET ist die bevorzugte Wahl, wenn es um Hochgeschwindigkeitsnetzwerke mit Echtzeit-Datenübertragung geht, die eine flexible Installation und hohe Störsicherheit erfordern.
- PROFIBUS eignet sich besonders für die Kommunikation über große Entfernungen und für Anwendungen, bei denen ein bewährtes und robustes Protokoll entscheidend ist, wie z. B. in der Prozessautomatisierung.
Schlussfolgerung: Welche Kabel sind für Ihre Automatisierung am besten geeignet?
Sowohl PROFINET- als auch PROFIBUS-Kabel sind für die Automatisierung in Industrieanlagen unverzichtbar. Während PROFINET für Echtzeitkommunikation und flexible Installationen bevorzugt wird, eignet sich PROFIBUS für stabile und weitreichende Verbindungen. Die Wahl des richtigen Kabels hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab.