Batteriegestützte Energiespeicherlösungen (BESS)
Batteriegestützte Energiespeicherlösungen (BESS) ermöglichen eine präzise Steuerung des Energieflusses in modernen Stromnetzen. Sie nehmen überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen wie Wind- oder Solaranlagen auf und geben sie bei erhöhter Last oder geringer Erzeugung gezielt wieder ab. Auf diese Weise stabilisieren sie das Netz, verbessern die Versorgungssicherheit und optimieren die Nutzung erneuerbarer Energien. Dank ihrer hohen Effizienz, modularen Bauweise und schnellen Reaktionsfähigkeit sind BESS eine zentrale Komponente zukunftsfähiger Energiesysteme
Energiespeicherung : Batteriespeicher und Netzoptimierung
Aus diesem Grund werden Kabel mit großen Querschnitten benötigt, um die hohen Stromstärken zuverlässig zu übertragen.
Unsere Niederspannungskabel – innerhalb von Batteriespeichersystemen – können sowohl im Gleichstrom- als auch im Wechselstrombereich eingesetzt werden.
Sie eignen sich hervorragend für die Verbindung der verschiedenen Systemkomponenten und erfüllen dabei höchste Anforderungen an Sicherheit und Leistungsfähigkeit.
Unser CPR konformes Sortiment umfasst raucharme und halogenfreie Kabel die eine deutlich geringere Flammausbreitung und reduzierte Wärmefreisetzung im Brandfall gewährleisten.
Diese Eigenschaften machen das Kabel ideal für sicherheitskritische Einsatzbereiche wie Batterieanlagen.
Zudem ist der entstehende Rauch arm an toxischen und korrosiven Bestandteilen, was die elektronischen Komponenten des BESS-Systems wirkungsvoll vor schädigender Korrosion schützt.